- angelacht
- laughed at
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
anlachen — anbandeln; anbändeln; anbändeln (mit) * * * an|la|chen [ anlaxn̩], lachte an, angelacht: 1. <tr.; hat lachend ansehen: sie lachte ihn an; der Schokoladenkuchen hat mich so angelacht (hat auf mich so appetitlich gewirkt), dass ich ihn gleich… … Universal-Lexikon
Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… … Deutsch Wikipedia
Erwin Schrott — Erwin Esteban Schrott Baladon (* 21. Dezember 1972 in Montevideo, Uruguay) ist ein uruguayischer Bassbariton, zusätzlich besitzt er seit 2010 die spanische Staatsbürgerschaft.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 Privates … Deutsch Wikipedia
Romy (Fernsehpreis) — Entrée der Romy Verleihung 2008 Die Romy ist ein österreichischer Fernsehpreis, der seit 1990 von der Tageszeitung Kurier zur Erinnerung an die international bekannte deutsch französische Schauspielerin Romy Schneider vergeben wird. Initiator und … Deutsch Wikipedia
Kind — Kind. Sorglos und unbefangen ruht es im Schooße der Mutter, nur mit der Ahnung des Daseins, unbewußt seiner Flüchtigkeit, angelacht von dem Morgenhimmel des Lebens, unempfänglich für den Ernst der Zukunft, für das Werdende, eine Blüthe der… … Damen Conversations Lexikon
Arkadien — Er ist in Arkadien geboren: er ist ein einfacher und unverbildeter Mensch. Die Arkadier, ein einfaches Volk von Jägern und Hirten des Peloponnes, galten als der einfältigste griechische Stamm, die Landschaft, in der sie lebten, als friedlich und… … Das Wörterbuch der Idiome
anlachen — ạn·la·chen (hat) [Vt] 1 jemanden anlachen jemanden ansehen und dabei lachen 2 etwas lacht jemanden an etwas sieht so aus, dass jemand gute Laune oder Lust darauf bekommt: Sie machte den Vorhang auf und die Sonne lachte sie an; Der Kuchen hat… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anlachen, sich — sich anlachen V. (Oberstufe) ugs.: eine nicht ernsthafte Liebesbeziehung mit jmdm. anknüpfen Synonyme: anbändeln (ugs.), sich angeln (ugs.), anbandeln (ugs., SD, A) Beispiel: Er hat sich schon wieder eine neue Freundin angelacht … Extremes Deutsch
Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon